Unser Vereinsmitglied Lisa braucht Eure Hilfe
Für Lisa - fürs Leben
Unser Vereinsmitglied Lisa hat uns beim Bierfest noch kräftig unterstüzt - jetzt ist Sie und Ihre Familie auf unsere Hilfe angewiesen.
Typisierungsaktion am 09/10.08. beim Dorffest in Thalmassing
Lisa ist ein Mensch, den man einfach gernhaben muss. Herzlich, hilfsbereit, laut lachend – und immer da, wenn man sie braucht. Sie ist einer dieser seltenen Menschen, die mitfühlen, ohne viele Worte zu brauchen. Die 32-Jährige ist Mama von zwei wundervollen Jungs (4 und 7 Jahre alt) und mit ganzem Herzen Familienmensch. Oft ist sie mit ihrem Mann, der Rallye fährt, unterwegs – manchmal als Co-Pilotin, manchmal am Streckenrand mitfiebernd.
Seit Juni drückt Lisas Leben allerdings aufs Bremspedal. Denn sie ist schwer krank. Die Diagnose „Leukämie” kam im Juni völlig unerwartet. Ein Schock für Lisa und ihr gesamtes Umfeld. Seitdem kämpft sie gegen die Erkrankung. Nach außen hin wirkt Lisa stark. Doch wie viel Mut es wirklich kostet, diesen Weg zu gehen, sieht man nicht. Am liebsten würde sie vorspulen – zurück ins Leben, zu ihrer Familie, zu all dem, was gerade stillsteht. Damit sie diese Chance bekommt, braucht Lisa eine:n passende:n Stammzellspender:in. Jemanden, der sagt: Ich mach mit. Ich bin da. Deshalb brauchen wir dich: Registriere dich jetzt: Für Lisa - fürs Leben.
Deshalb organisieren wir, die „Dorfgemeinschaft Wolkering und Umgebung” sowie die Freiwillige Feuerwehr Thalmassing, am 09. und 10.08. eine Registrierungsaktion beim Dorffest.
Für Essen, Trinken sowie musikalische Unterhaltung vor Ort ist gesorgt.
Großes Kinderprogramm am 10.08. mit Donnikl, Regensburger Kasperltheater, Kinderschminken, Hüpfburg, ...


Festprogramm 2025
Festprogramm
an Pfingsten 2025 gehts endlich wieder los! Vier Tage lang kredenzen wir Euch hunderte der weltbesten Biere.
Während die Vorbereitungen auf Hochtouren laufen, steht auch das (vorläufige) Programm bereits fest:
Freitag, 06.06.2025:
18:00 zapf ma o!
18:00 Eröffnung durch die bayerische Bierkönigin Anna und Landrätin Tanja Schweiger
19:30 Pina Colada's
Samstag, 07.06.2025:
18:00 pack ma's!
19:30 Alarmstufe Rock
Sonntag, 08.06.2025:
10:00 leng ma los!
11:00 zünftiges Spanferkel-Essen
15:00 Besuch vom stellv. Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger
12:00 Hanslberger Musikanten
19:30 Boarisch Wuid
Montag, 09.06.2025:
08:30 geht's wieder los!
09:00 Watt-Turnier mit Weißwurstfrühstück
13:00 Besuch und Grußworte von Landwirtschaftsminister Alois Rainer
13:00 Gaudiblos'n
14:00 Trachtenschau by Pöllinger
18:30 Auslosung des Bierregals
19:30 Stoasberger Lumpen
Wir freuen uns scho narrisch auf Euch!
Parken am Fest
Der Shuttlebus
Achtung
Da es sich um keine öffentliche Busverbindung handelt, haben Tickets aus den öffentlichen Personennahverkehr, also Einzel-, Streifen-, Montas-, Jahres-, Bayerntickets und sonstige Fahrkarten keine Gültigkeit! Bitte haltet pro Person, unabhängig, wie weit die Reise gehen soll, 5 Euro bereit.
Vielen Dank für euer Verständnis!


Beertasting
Die BeerTasting App ist DIE deutschsprachige Plattform zur Bierbewertung und ein Must Have für alle Bierliebhaber, Bierfetischisten, Bierfreunde und Bier-Connaisseure.
Für weitere Infos folgen Sie bitte dem Link zu unseren Freunden von der BeertastingApp
Anfahrt
Eigentlich ist ja meine Frau Schuld...
In Erinnerung an Gründervater Hans Treintl
Immer, wenn wir im Frühjahr Gartenausstellungen besuchten, lag sie mir in den Ohren mit dem Satz: „Mach mir doch auch mal so was." Gemeint waren damit Skulpturen aus Metall bzw. Figuren oder dergleichen. Mein Geist war zwar willig, aber...
Da ich jedoch einen Schweißapparat habe, begann ich damit, den Wünschen meiner Frau Folge zu leisten. Ich machte Figuren usw. Einmal begann ich, aus Beilagscheiben Kugeln herzustellen, die sie dann im Garten auslegen konnte. Jedoch waren diese Scheiben, wenn man sie käuflich erwerben wollte, doch etwas teuer und so dachte ich über „Dinge“ nach, die „massig“ zu bekommen waren.
Mein Gedanke: Kronenkorken!
Jedoch waren diese nicht „schweißbar“ – allerdings konnte man diese weichlöten bzw. mit Heißkleber verbinden. Die Idee zur Herstellung der Kronenkorkenkugeln war geboren.
Anlässlich der Fussbal-WM 2006 machte ich aus Kronenkorken Kugeln in der Grösse eines Fußballs aus Kronenkorken der umliegenden Brauereien. Als ich diese „Bälle“ bei den Brauereien ablieferte, erhielt ich dafür jede Menge Bier – womit wir natürlich sofort WM-Partys abhielten. Da dabei das Bier verkauft wurde, konnten wir mit dem Erlös bereits einen Teil des in unserem Ort zu erstellenden Bolzplatzes finanzieren.
Im Jahre 2007 dachte ich immer öfter darüber nach, ob diese Aktion auch im größeren Rahmen zu realisieren wäre. Ich erkundigte mich bei mehreren bayrischen Brauereien – und stieß sofort auf Zustimmung.
Die Idee zum Fest der 100 Biere war geboren. Seither bekomme ich jährlich für unser Fest von immer mehr Brauereien einige ihrer besten Biere für diese Veranstaltung.
Waren es im Jahre 2008 noch 111 verschiedene bayerische Biere, so steigerte sich die Zahl bis zum Jahre 2012 schon auf 352 verschiedene bayerische Biere.
Ziel: Im Jahre 2016, zum 500 Jahrestags des bayerischen Reinheitsgebots, würde ich gerne 500 verschiedene bayerische Biere anbieten können. Darum gibt’s bei uns auch ausschließlich bayerisches Bier zu trinken.
Die Zahl 100, die im Namen des Festes enthalten ist, sagt also nur aus, dass es sehr viele verschiedene bayerische Biere zu trinken gibt.
Somit wünsche ich allen Besuchern einen angenehmen Aufenthalt in Wolkering!
Das Fest
Bayrische Atmosphäre, herausragende Live-Musik und ein zünftiges Unterhaltungsprogramm zeichnen das Fest der 100 Biere ebenso aus wie der wegweisende, karitative Grundgedanke: Jeder Euro aus dem Bierverkauf wird gespendet!
Welche Sorten und Brauereien diese Jahr angeboten werden, könnt Ihr der Liste entnehmen.
Das Fest 2025 in Zahlen
775
Biersorten
8.500
Besucher
15.000
getrunkene Liter
32.300
Spendenerlös
24.000
Steuern (Jahr 2023)
Impressionen
Am Fest der 100 Biere hat man nicht nur die Qual der Wahl bei den unzähligen Biersorten. Jedem unserer Gäste wird der Aufenthalt zusätzlich durch bayerische Unterhaltungsmöglichkeiten versüßt - egal ob Jung oder Alt!
Wir auf Youtube
Spendenübergabe 2025
Spendenübergabe (je 1.700 EUR)

Spendenempfänger:
Traumzeit Regensburg e.V.
Kindertrauerbegleitung Regensburg e.V.
Kindergarten Bonifazius Wimmer Thalmassing
Kinderhaus St. Nikolaus Thalmassing
Förderverein Grundschule Thalmassing
Lebenshilfe Gebelkofen
Charivari Einzelschicksale e.V.
Bayern 3 Sternstunden
Leukämiehilfe Ostbayern
Stiftung Antenne Bayern hilft
pro familia Regensburg e.V.
Kinderzentrum St. Martin
Mutter-Kind-Gruppe Thalmassing
Gemeindebücherei Thalmassing
Helfende Hände Zukunft für Kinder und Jugendliche e.V.
Haus Hummelberg
Jugendfeuerwehr
Herzblut e.V.
Förderverein BiMaMü
Resümee 2023
Was bleibt...
... nach vier wunderbaren Festtagen mit 8.500 Besuchern?
... nach unzähligen Arbeitsstunden vor, während und nach dem Fest?
32.300 EUR Spendenerlös
welchen wir als gemeinnütziger Verein anderen Menschen zur Verfügung stellen können und so einen wertvollen Beitrag leisten.
Vorsitzende des Vereins Dorfgemeinschaft Wolkering und Umgebung e.V.
Beim Spenden stellt sich im Allgemeinen nicht selten die Frage:
“wohin geht das Geld eigentlich?”
(2025, je 1.700 EUR) in Empfang nehmen.
Die Verantwortlichen
Die Vorstandschaft der Dorfgemeinschaft Wolkering und Umgebung e.V.
Das Team hinter dem Fest

1. Vorstand
1. Schriftführerin

2. Vorstand
2. Schriftführer

3. Vorstand

1. Schatzmeister

2. Schatzmeister
Impressum
Dorfgemeinschaft Wolkering und Umgebung e.V.
Stefan Seitz
Talstrasse 31
93107 Wolkering
Deutschland
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: www.ec.europa.eu/consumers/odr